kunstfabrik 4.0 transformation 3.0

das gewicht von papier



hausruckviertler kunstkreis @ hipp halle gmunden


schlachthof festival traunkirchen


KUNSTLINIEN  HiPP-Halle  gmunden


bless · cech · schausberger @ kino ebensee


Ferdinand reisenbichler @ ateliers alte weberei


galerie der stadt vöcklabruck - lebzelterhaus

ERNST SPIESSBERGER · MARKUS TREML · ALEXANDER FASEKASCH


Galerie tacheles, gmunden

Sylvia Vorwagner, Sarah Schindelar, Linde klement


galerie die forum . wels

mitglieder des kunstforum skgt sind vertreten- z.b. heidi zednik, donna e. price, anette friedel, petra kodym


light & paper

mit petra kodym, ingeborg rauss, verena schatz, sylvia vorwagner und heidi zednik


juliane leitner · netz.licht.werk

In Organisation und Kooperation mit der KUNST.FABRIK 4.0 wurde die Ausstellung „Netz.Licht.Werk“ am Donnerstag, 1. September 2022 um 17:00 Uhr im Rahmen der langen Nacht der Industriekultur mit einem Konzert von dem TRIO MELISANDE eröffnet.‍ Die Ausstellung war bis 17. September 2022 im Papiermachermuseum, Museumplat, z 1A-4662 Laakirchen, zu sehen.


Zorro und der mythos der gerechtigkeit @ deutschvilla strobl . petra kodym


adriana torres toPaga . immo grief

Im Rahmen der WIENWOCHE Ausstellung IMMO GRIEF - für eine kollektive Kultur des Trauerns um ein Zuhause

 

"La casa en la mira/Visiereinrichtung" Adriana Torres Topaga

 

https://immogrief.net/

 

Zeit: 17. September bis 24. September 2022

 

Ort: Kulturzentrum 4lthangrund, Alte Mensa, Augasse 2-6, 1090 Wien


Ulli Stelzer @ Galerie der Stadt Traun


verena schatz . mezzanine @ plattform 6020


7 mitglieder des kunstforum salzkammergut @ kunstsammlung land oö

Neues aus der Sammlung

 

Die Werkankäufe des Jahres 2021

 

7. Juli bis 23. September 2022

 

Ausstellungseröffnung Mittwoch, 6. Juli 2022, 18:30 Uhr

Seit dem Jahr 1947 unterstützt das Land Oberösterreich Kunstschaffende mit dem Ankauf ihrer Werke für die Sammlung des Landes. Seit 2009 kümmert sich die Kunstsammlung um deren wissenschaftliche Bearbeitung,
Publizierung und den Verleih in der ARTOTHEK. Sie gibt damit einen umfassenden Einblick in die Entwicklung des oberösterreichischen Kunstschaffens, dem mit den Ankäufen auch ein besonderes Zeichen der Wertschätzung entgegengebracht werden soll.

 


mitglieder @ buchstäblich meisterhaft @ handwerkhaus